Der mit inzwischen 3 Michelin-Sternen prämierte Thomas Bühner zieht vom „La Table“ in Dortmund nach Osnabrück ins „la vie“. Für die hohen Ziele von Küche und Service musste das Erdgeschoss des Restaurants in der inneren Struktur optimiert und ein neues Ambiente geschaffen werden. Zudem galt es, Weinkompetenz und -auswahl bereits im Eingangsbereich zu inszenieren.
Die Abläufe im Restaurant – Empfang, Garderobe, Loungeaufenthalt, Wechsel an den Tisch, Menüfolge, Ausklang und Verabschiedung – waren so zu organisieren, dass jederzeit eine entspannte Atmosphäre ohne Störung der anderen Gäste gegeben ist. Das Ergebnis überzeugt durch eine offene Raumstruktur, die mit interessanten Blickbeziehungen spielt und trotz geringer Grundfläche großzügige Räume schafft. Dabei sind die Nutzungen derart gekoppelt, dass die Abläufe von Küche und Service nicht beeinträchtigt werden.
MEHR >
Die Knoeppel GmbH hat ihr fundiertes Wissen im Humidor- und Möbelbau eingebracht, um in kürzester Zeit einen begehbaren Weinhumidor mit getrennter Kühlzone für Rot- und Weißweine sowie Zigarrenklima entstehen zu lassen. Gerundete Bars und elegant geschwungene Schrankwände wurden entwickelt und mit Makassarfurnier veredelt, Käse-, Digestif- und Humidorwagen sowie die Restauranttische im Sinne des Patrons konzipiert.
Das äußere abendliche Erscheinungsbild des „la vie“ konnte aus denkmalpflegerischen Gründen nur mit der Innenbeleuchtung beeinflusst werden. Eine speziell für die Fensterlaibungen entworfene Leuchte erzeugt innen wie außen eine angenehm emotionale Lichtstimmung. Neu entwickelte Pendelleuchten über den Tischen sorgen für brillant funkelnde Gedecke und harmonisch ausgeleuchtete Gesichter der Gäste. Die für die dunklen Wand- und Bodenhölzer benötigten Lichtmengen erzielen energiesparende Hochdruckentladungslampen.
Eng verknüpfte Raumbereiche ohne Türen, die den Service behindern würden, erfordern eine sorgsame Planung der Raumakustik. Insbesondere dann, wenn der Küchenzugang im Zentrum der Raumstruktur liegt. Neben Akustikdecken wurden gezielt Wandpolster angebracht, die den Schall bereits an seinem Entstehungsort eindämmen.
Projektplanung, -koordination und Bauleitung lagen beim Architekturbüro „n³ architektur“, Hagen, unterstützt durch das Know-how der Knoeppel GmbH.
< WENIGER